„ Der schrecklichste Schmerz meines Lebens“ , so bezeichnen Eltern oft die Situation nach dem Tod ihres Kindes.
Es war doch an ihnen, vor dem Kind zu sterben.
Untröstlich und verzweifelt bleiben sie zurück
Das Kind ist tot, und mit ihm gingen alle Pläne und Hoffnungen - die Zukunft !
Angesichts des Ausmaßes von Trauer, die die Eltern erfasst, sind Verwandte und Freunde oft hilflos.
Dass in der Gesellschaft wenig Platz für Tod und Trauer ist, bekommen Betroffene schmerzlich zu spüren. "Als hätte das Kind nie gelebt, als wäre nichts passiert", sollen sie sich möglichst bald wieder in den normalen Alltag einfügen.
Eine nicht gelebte, verhinderte Trauer kann das ganze
weitere Leben belasten.
Nach innen geweinte Tränen können zu Depressionen führen.
Die Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern bietet trauernden Müttern, Vätern und Angehörigen den schützenden Raum, in dem ihnen verständnisvoll und einfühlsam zugehört wird .
Hier dürfen sie sich mit ihren chaotischen und schmerzlichen Gefühlen auseinandersetzen, sich in ihrer Untröstlichkeit angenommen fühlen und erfahren, dass
Sie mit ihrer Trauer völlig normal sind.
Dabei ist es auch wichtig, auf Eltern zu treffen, die es geschafft haben, den langen Weg durch die Trauer auszuhalten und wieder lebensbejahend zu sein.
TAG OHNE DICH NACHT OHNE DICH
FRÜHLING OHNE DICH SOMMER OHNE DICH
HERBST OHNE DICH WINTER OHNE DICH
WIEDER EIN TAG OHNE DICH
Margarete Clasen